Gastro-Marktplatz | ​UNCUT – UNVORBEREITET – UNAUFHALTBAR

Heute hatte ich Julia Bonk von Gastro-Marktplatz zu Gast. Julia war damals im Küchenherde-Podcast mein erster Interview-Gast und hat mich so einige Meter aus meiner Komfortzone herausgelockt. In dieser Folge wollten wir das ein wenig auf die Spitze treiben und haben uns 0,00 auf dieses Interview vorbereitet. Wir haben ein Resümee aus den letzten 12 Monaten gezogen und haben darüber gesprochen was sich für uns verändert hat und wo unsere Reise in Zukunft hin geht. Du erfährst, warum Julias Fahrschule, nach Julias bestandener Prüfung, Umsatzrückgänge verzeichnen musste.
Ich sage: „Herzlich willkommen beim Küchenherde Gastro Marktplatz Podcast Interview uncut!“

„Man muss nur daran glauben, dann klappt das auch!“

Wenn Julia Bonk von Gastro-Marktplatz diesen Satz ausspricht, dann glaubt man es ihr in der Tat. Denn ihr eigenes Unternehmen, der Gastro-Marktplatz, die Online-Messe für Lebensmittelneuheiten in der Gastronomie, ist der beste Beweis dafür. Zugegeben, es gehört noch mehr dazu als der reine Glaube, wie sie uns später noch verrät. Julia ist sympathisch, authentisch und energiegeladen. Mit dem Gastro-Marktplatz hat sie sich ihren Traum vom eigenen Unternehmen erfüllt und die Gastronomie definitiv bereichert. Im vergangenen Jahr war Julia Bonk im Küchenherde-Podcast mein erster Interview-Gast. Ein Jahr später haben wir Revue passieren lassen. Es hat sich viel verändert; wir haben uns verändert.

Es liegen nicht nur 12 Monate zwischen unserem ersten Interview, es war auch das erste Jahr für Julia als selbstständige Unternehmerin. Damals stand der Gastro-Marktplatz noch ganz am Anfang. „Ich hatte einen Plan, eine Vorstellung, aber ich wusste nicht, ob es wirklich erfolgreich wird. Heute bin ich froh, dass ich es umgesetzt habe, es war der richtige Zeitpunkt und die richtige Idee“ sagt Julia Bonk heute.

„Dass es wie geschmiert lief, kann nur ein Stück weiche Butter sagen!“

„Natürlich gab es auch Tage, an denen es nicht so lief. Die Achterbahnfahrt als Unternehmer gehört einfach dazu. Schließlich können wir nicht lernen, wenn uns nicht auch mal Steine in den Weg gelegt werden.“ sagt sie. „Doch mit der Zeit wird man entspannter“, kann Julia nun aus eigener Erfahrung bestätigen. Die Belohnung für ihre harte Arbeit, ihren Ehrgeiz und die Leidenschaft, mit der sie die Online-Messe betreibt: ein erfolgreiches und stetig wachsendes Unternehmen. Gastro-Marktplatz hat sich schnell etabliert und ist aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken.

Den Erfolg spürt Julia nicht nur anhand der Nachfrage. Auch auf Social Media macht er sich bemerkbar. Mit knapp 2000 Followern startete sie ihr Instagramprofil Gastro-Marktplatz im letzten Jahr und veröffentlicht dort regelmäßig Neuprodukte; im Mai dieses Jahres sind fast 8000 Menschen in der Gastro-Marktplatz Community. Das Rezept dafür: Kontinuität, Interaktion und regelmäßige Storys, in denen Julia mit ihrer Community interagiert.

„Ideen hat man viele, aber man muss sie auch umsetzen!“

Ich frage Julia nach der Zutatenliste für ein erfolgreiches Business und was denn eigentlich dazugehört, um eine Geschäftsidee umzusetzen? „MACHEN“, soviel steht fest. „Denn nur von der Idee allein entsteht noch kein Business“, sagt Julia Bonk überzeugt. Außerdem die Bereitschaft zu lernen, sich weiterzuentwickeln. Auf Geschäftsebene aber auch persönlich! „Bevor du startest, brauchst du ein vernünftiges Büro, einen Beamer, eine professionelle Ausstattung“, wurde Julia Bonk zu Beginn ihrer Selbstständigkeit geraten. Ohne Büro, dafür mit ganz viel Begeisterung für ihre Idee hat Julia Gastro-Marktplatz entgegen aller Ratschläge auf einem Gartenstuhl gegründet.

„Mein Ziel ist es zu inspirieren, nicht jedoch zum Kauf eines bestimmten Produktes zu animieren!“

Die Frage, ob Julia zu allen Produkten steht, die sie auf dem Gastro-Markplatz präsentiert, beantwortet sie mit einem klaren Nein. „Es geht auf Gastro-Marktplatz nicht darum, was mir gefällt oder was mir schmeckt. Ich bin keine Köchin, kann also auch keine Produktempfehlungen geben“, sagt Julia ganz klar. Gastro-Marktplatz ist eine Plattform auf der präsentiert wird, was der Markt zu bieten hat, und genau da liegt ihr Anspruch. Jeder kann frei entscheiden, was er am Ende kauft. Ehrliches Feedback ist ihr wichtig, egal ob positiv oder negativ, denn das ist auch für den Hersteller wertvoll. Julia Bonk fungiert dabei als Brücke zwischen Produzent und Verbraucher. „Wenn ich 10 Mal höre, dass eine gewisse Geschmacksrichtung nicht gut ankommt, leite ich das weiter, die Hersteller nehmen mein Feedback dankend an. Nur so können die Produkte wirklich verbessert werden“, sagt die Inhaberin von Gastro-Marktplatz.

„Von negativ denkenden Menschen halte ich mich fern.“

Die aktuelle Situation hat uns gezeigt, dass es nicht immer nach Plan läuft und da darf natürlich auch mal gejammert werden. „Wichtig ist nur, danach auch wieder weiterzumachen“, appelliert Julia Bonk. „Von negativ denkenden Menschen halte ich mich fern, nur Jammern akzeptiere ich nicht“, sagt sie. Sie selbst hat die aktuelle Krise dafür genutzt, Dinge aufzuarbeiten, sich weiterzuentwickeln und Kundenaufträge für den Gastro-Marktplatz zu bearbeiten. Denn viele Unternehmer haben erkannt, dass gerade jetzt der Zeitpunkt ist, um ihre Produkte auf der Online-Messe vorzustellen.

Wenn du wissen willst, was sich noch in den letzten 12 Monaten ergeben hat und wie Julias Umfeld sich nach der Gründung von dem Gastro-Marktplatz verändert hat, dann höre unbedingt rein in die Folge „Podcast 2.0 mit Julia Bonk von Gastro-Marktplatz“. Dort erfährst du außerdem, welche Rolle Julia bei der Gründung von Gastrotools24.de, dem Online-Marktplatz für digitale Softwarelösungen speziell für das Gastgewerbe spielt. Viel Spaß beim Hören!

​Hier findest du JULIA | ​Julias HOMEPAGE | ​ INSTAGRAM | Hier kommst du zu unserem ersten INTERVIEW ​|

>