In dieser spannenden Folge spreche ich mit Balázs Tarsoly, CEO der Kreativagentur Branding Cuisine und Autor des brandneuen Buchs “Zukunftsküche”, über die Zukunft der nachhaltigen Gastronomie. Wir diskutieren, warum pflanzliche Küche nicht nur gut für die Umwelt ist, sondern auch richtig profitable Geschäfte ermöglicht. Balázs erklärt anhand praktischer Beispiele wie dem Vogelhaus in Konstanz und MoschMosch, wie Gastronomen mit pflanzlichen Alternativen bessere Margen erzielen und neue Zielgruppen erreichen können. Außerdem sprechen wir über den Weg von der Information zur Verhaltensänderung, warum “beginne mit der Pflanze” mehr als nur ein Slogan ist und entwickeln gemeinsam eine Geschäftsidee für vegane Döner-Workshops. Eine Folge voller praktischer Tipps für zukunftsorientierte Gastronomen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In dieser Folge erfährst du:

  • Warum die Zukunft der Gastronomie pflanzlicher wird
  • Wie sich Preisparität bei pflanzlichen Alternativen entwickelt
  • Praxisbeispiel: Voglhaus Konstanz mit 23% Wareneinsatz und Top-Umsätzen
  • MoshMosh Case Study: 40% mehr pflanzlicher Anteil durch clevere Basisumstellung
  • Warum Information allein nicht zur Verhaltensänderung führt
  • Der Weg "vom Teller zum Wandel" - praktische Umsetzungstipps
  • Wie du verschränkte Arme in der Küche überzeugst
  • Vegane Döner als Zukunftschance im Streetfood-Bereich
  • Über meinen Gast:
    Balázs Tarsoly ist gelernter Designer, Restaurantmarkenexperte mit fast 20 Jahren Erfahrung und CEO der Kreativagentur Branding Cuisine. Er ist Autor der Bücher "Zukunftsküche" und "CO-Toulouche" und veranstaltet den Weltverbesserer-Wettbewerb.

    >