In dieser spannenden Folge des Küchenherde-Podcasts, produziert in Zusammenarbeit mit Transgourmet, spricht Markus Wessel mit Kemal Üres, Dr. Katharina Blöcher und Stefanie Boeck über den Einsatz von Robotik in der Gastronomie. Kemal Üres betreibt seit 15 Jahren sowohl Individual-Gastronomie als auch Fast-Casual-Konzepte für die Betriebsverpflegung und produziert täglich über 5.000 Essen. Das Experten-Trio teilt seine Erfahrungen mit dem akuten Fachkräftemangel – nur 800 Köche haben letztes Jahr in Deutschland ihre Ausbildung abgeschlossen – und erklärt, warum Roboter nicht Arbeitsplätze ersetzen, sondern fehlende Arbeitskräfte kompensieren. Ein besonderes Highlight: Die Ankündigung eines vollautomatisierten Restaurants in Hamburg, das ab März 2025 frische Gerichte durch Roboter zubereiten wird.
In dieser Episode erfährst du:
- Warum Robotik in der Betriebsverpflegung zum Game-Changer wird
- Wie 5.000 Essen täglich mit weniger Fachkräften produziert werden können
- Die Realität des Fachkräftemangels: Nur 800 Kochausbildungen in Deutschland pro Jahr
- Praktische Beispiele: Vom Convectomaten bis zum vollautomatischen Kochroboter
- Exklusive Ankündigung: Hamburgs erstes vollautomatisiertes Restaurant (Start: März 2025)
- Warum Roboter keine Arbeitsplätze vernichten, sondern fehlende Arbeitskräfte ersetzen
- Die Rolle von Software und vorprogrammierten Rezepten für gleichbleibende Qualität
- Wie Automatisierung gesunde Ernährung bezahlbar macht
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHier findest du die Links zum E-Book und zu meinen Gästen:
- Kemal Üres & Website
- Dr. Katharina Blöcher
- Stefanie Boeck
- E-Book Robotics im Foodservice

