Martina Vogl vom Voglhaus in Konstanz beweist seit 25 Jahren: Nachhaltigkeit ist kein Kostenfaktor, sondern ein Erfolgsfaktor. Mit 100% Bio-Küche und pflanzlicher Ausrichtung spart ihr Betrieb 70% CO2 im Vergleich zu anderen Restaurants. Im Gespräch erklärt sie, wie die Transformation zur nachhaltigen Gastronomie gelingt, warum sich Mitarbeiter um Jobs in ihrem Betrieb bemühen und weshalb der Wareneinsatz trotz Bio nur bei 21% liegt. Zudem diskutieren wir ihren provokanten Vorschlag: Die Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie sollte an Nachhaltigkeitskriterien geknüpft werden. Ein inspirierendes Gespräch über wirtschaftlichen Erfolg durch Werte und echte Verantwortung.
Hier findest du die Links zur Folge:
- Website vom Voglhaus
- Workshop mit Martina und Balázs im Februar 2026
- Das Voglhaus auf Instagram
- Der Podcast mit Manuel von Eaternity
- Interview mit Balázs Tarsoly
Link zu meinem **Partner **Lusini Digital
In dieser Folge erfährst du:
- Wie wissenschaftlich fundierte Nachhaltigkeit 70% CO2-Einsparung ermöglicht
- Warum Bio-Küche mit 21% Wareneinsatz wirtschaftlich erfolgreich ist
- Wie Nachhaltigkeit zum besten Recruiting-Tool wird
- Weshalb Martina die Mehrwertsteuersenkung an Bedingungen knüpfen will
- Praktische Tipps für den Einstieg in nachhaltige Gastronomie
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÜber meinen Gast:
Martina Vogl betreibt seit 25 Jahren das Voglhaus in Konstanz - ein Café und Restaurant mit 100% Bio-Küche und rein pflanzlicher Ausrichtung. Ihr Betrieb hat zahlreiche Preise gewonnen und arbeitet mit der Hochschule zusammen. Durch wissenschaftliche CO2-Messung kann sie beweisen: Nachhaltigkeit ist ein Erfolgsfaktor.